Ich betrachte mich dabei als Vermittlerin und begegne dir mit viel Empathie, Wertschätzung und Transparenz. Denn wir beide sind ein Team: Du vertraust mir deine Geschichte an – und ich bringe sie in einem Artikel auf den Punkt. Der Text wird anschließend nur veröffentlicht, nachdem du ihn gelesen und autorisiert hast!
Zu jedem Thema kannst du dir ein Dokument downloaden mit ausführlichen Infos und einem kurzen Fragebogen. So kannst du in Ruhe überlegen, ob du mitmachen möchtest. Falls ja, bitte den ausgefüllten Fragebogen an mich zurückmailen. Bitte sende mir keine handschriftlichen Notizen - auch keine eingescannten. Falls du Probleme beim Ausfüllen hast, kannst du mir gerne mailen > > >
Thema "Pflege im Alter – Wünsche, Erwartungen und Pläne"
In diesem Artikel möchte ich zwei bis drei Menschen mit verschiedenen Standpunkten zu Wort kommen lassen – unter anderem eine Person, die die Pflege alter Menschen als Aufgabe der Familie bzw. der erwachsenen Kinder betrachtet und eine Person, die das genau anders sieht: die also die Auffassung vertritt, dass Kinder sich aus der Pflege ihrer Eltern raushalten und lieber andere damit beauftragen sollten.
Es geht mir dabei nicht um Experten, sondern um Menschen, die ihren persönlichen Standpunkt mitteilen:
- wie sie auf ihr Altern schauen
- welchen Umgang sie sich in Bezug auf ihren eigenen (zukünftigen oder aktuellen) Hilfs- und Pflegebedarf wünschen
- wie sie diesbezüglich ggf. schon vorgesorgt oder Absprachen getroffen haben
Weitere Infos dazu gibt's hier zum Download:
Info-Fragebogen als Word-Datei >>>
oder als einfache RTF-Text-Datei (gezipt) >>>
oder nur zur Ansicht als PDF (nicht beschreibbar) >>>
Bei Interesse fülle bitte den Fragebogen aus und schicke ihn mir per Mail bis zum 13. April 2025 zurück.
Thema "Mein Leben ohne Mama"
Für einen Artikel zum Thema „Mein Leben ohne Mama“ suche ich Menschen, die ihre Mutter schon in der Kindheit verloren haben – weil sie gestorben ist oder die Familie verlassen hat.
Ich möchte mit den Personen darüber sprechen, wie sie diesen Verlust erlebt haben und erleben. Mögliche Fragen sind unter anderem: Was war in der Kindheit und Jugend besonders schwer? Wie sind sie mit der Trauer umgegangen? Wie haben sie gelernt, damit umzugehen? Was hat ihnen dabei geholfen – und was nicht? Wie präsent ist das Thema heute noch? Und falls jemand selbst Mutter oder Vater geworden ist… wie war das?
Weitere Infos dazu gibt's hier zum Download:
Info-Fragebogen als Word-Datei >>>
oder als einfache RTF-Text-Datei (gezipt) >>>
oder nur zur Ansicht als PDF (nicht beschreibbar) >>>
Bei Interesse fülle bitte den Fragebogen aus und schicke ihn mir per Mail bis zum 23. März 2025 zurück.
Thema "Eine Trennung, mehrere Perspektiven"
Aktuell bereite ich gerade einen Artikel vor zum Thema „Eine Trennung, mehrere Perspektiven“ vor. In diesem Artikel möchte ich eine Trennung innerhalb einer Familie aus (mindestens drei) verschiedenen Perspektiven beleuchten. Ein Beispiel wäre also:
Ein Paar hat sich getrennt (die Trennung darf auch schon eine Weile zurückliegen), beide Partner sprechen über diese Trennung und wie sie diese erlebt haben. Und darüber hinaus kommen auch noch zum Beispiel die beiden (fast) erwachsenen Kinder oder vielleicht andere enge Familienangehörige (z.B. ein Elternteil / die Eltern von einem der Partner – wenn sie denn einen engen Bezug zu ihnen haben und von der Trennung direkt betroffen waren).
Es geht mir darum, zu zeigen, wie unterschiedlich die Trennung erlebt und bewertet wurde und wird. Welche Wechselwirkungen es zwischen den Beteiligten gab und gibt. Und wie sie es als Familie trotz der Trennung geschafft haben, weiterhin gut miteinander zu kommunizieren. Notfalls (falls sich keine Familie findet), könnte ich mir auch vorstellen, dass das Paar und die Trauzeugen zu Wort kommen).
Weitere Infos dazu gibt's hier zum Download:
Info-Fragebogen als Word-Datei >>>
oder als einfache RTF-Text-Datei (gezipt) >>>
oder nur zur Ansicht als PDF (nicht beschreibbar) >>>
Bei Interesse fülle bitte den Fragebogen aus und schicke ihn mir per Mail bis zum 30. März 2025 zurück.
Thema "Wachsen & Reifen"
Für das Magazin ANDERS HANDELN suche ich gerade Menschen, die verschiedene Erfahrungen zum Thema "Wachsen & Reifen" gemacht haben und über ihre persönliche Geschichte sprechen. Die Personen sollten sich für den Artikel fotografieren lassen.
Weitere Infos dazu gibt's hier zum Download:
Info-Fragebogen als Word-Datei >>>
oder als einfache RTF-Text-Datei (gezipt) >>>
oder nur zur Ansicht als PDF (nicht beschreibbar) >>>
Bei Interesse fülle bitte den Fragebogen aus und schicke ihn mir bis zum 25. Januar per Mail.
=> Anmerkung: Die Anmeldefrist ist abgelaufen, aber das Thema bleibt aktuell. Melde dich gerne, wenn du dich angesprochen fühlst!
Thema "Wenn sich Eltern (im Alter) neu verlieben"
In einem meiner nächsten Artikel geht es um das Thema „Wenn Eltern sich neu verlieben". Hierfür suche ich Menschen, die erzählen, wie es für sie war und ist, dass ein Elternteil von ihnen – nach dem Tod des anderen Elternteils oder nach der Trennung – einen neuen Partner hat. Wie es also ist, wenn an die Stelle von Mama oder Papa eine neue Person rückt.
Ich möchte in dem Artikel zeigen, wie verschieden diese Situation erlebt werden kann. Manche freuen sich vielleicht für die Mutter oder den Vater, wenn sie / er jemand Neues hat und nicht mehr alleine ist. Andere finden es befremdlich, können die neue Person nicht gut annehmen. Und manche haben vielleicht auch Sorge, dass diese neue Person für die Mutter oder den Vater nicht der richtige Partner oder die richtige Partnerin ist.
Die Teilnahme ist anonym möglich oder mit Namen und Foto.
Weitere Infos dazu gibt's hier zum Download:
Info-Fragebogen als Word-Datei >>>
oder als einfache RTF-Text-Datei (gezipt) >>>
oder nur zur Ansicht als PDF (nicht beschreibbar) >>>
Bei Interesse fülle bitte den Fragebogen aus und schicke ihn mir bis zum 8. November 2024 per Mail.
=> Anmerkung: Die Anmeldefrist ist abgelaufen, aber das Thema bleibt aktuell. Melde dich gerne, wenn du dich angesprochen fühlst!
Hatte dein Leben einen Wendepunkt?
Manchmal ändert sich das Leben viel mehr, als man es erwartet hat. Man muss sich dann neu sortieren. Muss Altbekanntes loslassen und sich auf Neues einlassen – vielleicht auch nochmal ganz von vorne beginnen. Wie geht es Menschen in dieser Situation? Wie erleben sie den Wandel? Was fällt schwer und was leicht?
Für die Serie "Das war mein Wendepunkt" auf ZEIT ONLINE suche ich Menschen, die ihre Geschichte erzählen möchten. Bei Interesse schick mir gerne eine Mail an
mail@claudiaminner.de.
Und hier geht's zur Serie >>>
PS. Da es sich um eine fortlaufende Serie handelt, ist meine Suche zeitlich nicht begrenzt.
Stehst du auf gegen rechts?
Ich würde in einem Artikel gerne mehrere Menschen zu Wort kommen lassen, die darüber sprechen, wie sie sich gegen Rassismus und für die Demokratie stark machen.
In den Texten soll deutlich werden
Weitere Infos dazu gibt's hier zum Download:
Info-Fragebogen als Word-Datei >>>
oder als gezipte Text-Datei >>>
oder als (nicht beschreibbares) PDF >>>
Bei Interesse fülle bitte den Fragebogen aus und schicke ihn mir bis zum 25. Februar 2024 zurück.
=> Anmerkung: Die Anmeldefrist ist abgelaufen und der Artikel ist bereits erschienen, aber das Thema bleibt aktuell. Melde dich gerne, wenn du dich angesprochen fühlst!
sympathisch
"Es war super, mit dir zu arbeiten, weil alles gleichermaßen unkompliziert, sympathisch und unheimlich professionell war!"
(Anne Vogd, Kabarettistin)
vertrauensvoll
"Ich bin begeistert, wie es dir gelungen ist, in der Kürze so viel unterzubringen. Du hast das Thema mit viel Einfühlungsvermögen auf den Punkt gebracht. Der Text ist sehr stimmig, ausdrucksstark und berührend. Vielen Dank für deine Empathie und die vertrauensvolle Zusammenarbeit."
(Doris Tropper, Autorin,
Trauer- und Sterbebegleiterin)
aufmerksam
"Der Text ist toll! In wenigen Anschlägen hast du das Wichtigste herausgearbeitet.
Ganz lieben Dank für deinen aufmerksamen Blick auf mich
und die offene Kommunikation zwischen uns!"
(Hauke Kranz, Pianistin)
heilsam
"Vielen Dank für deinen Text!
Mein Lebensthema mit Hilfe deines Artikels auf den Punkt gebracht zu haben, hat eine große Kraft.
Es hat mich noch einmal tief berührt und war damit eine sehr intensive und heilsame Erfahrung für mich."
(Martin Lieb, Coach und Heilpraktiker für Menschen 50+)
bestärkend
"Das Interview mit dir hat mir sehr viel gegeben und mich in meinem Weg bestärkt. Danke dir für den herzlichen Kontakt und den guten Draht zu dir."
(Nathalie Fuß, Coach)
empathisch
"Ich danke dir für die Möglichkeit, über alles nochmals nachzudenken. Das empfinde ich als Teil der weiteren Gesundung. Es war sehr schön, mit dir zu reden und deine Empathie zu spüren."
(Grit May Wolff,
Qi Gong- und Taiji-Kursleiterin)
feinfühlig
"Tausend Dank für deine klasse Arbeit, dein großes Engagement und feinfühliges Ohr sowie Schreiben! Alle Achtung!"
(Elke Schenkmann, Yoga-Lehrerin)
großartig
"Ich liebe deine Arbeitsweise und deine Zuverlässigkeit! Und bin ganz begeistert, was du aus dem vielen Material gemacht hast! Der Text ist großartig, mir gefällt dein Schreibstil sehr! Ich hätte noch ewig weiterlesen können… Danke!"
(Ilka Poth, Zwillingscoachin)
Es geht in dem Gespräch unter anderem darum,
Gerade nichts Passendes für dich dabei?
Trag dich gerne in meinen NEWSLETTER ein. Dann wirst du automatisch von mir informiert, wenn ich wieder Protagonist:innen suche.
Oder möchtest du mir deinen Themenvorschlag schicken? Dann freue ich mich über eine Mail, in der du dich und deine Geschichte kurz vorstellst. Ich bitte dich allerdings vorab schon um Geduld. Es kann eine Weile dauern, bis ich antworte.
Journalismus . Coaching . Textsupport
Jede Geschichte bewegt etwas.
Und deine könnte die nächste sein.
Alle Rechte vorbehalten | Claudia Minner